Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln

Adresse: Kerpener Str. 62, 50937 Köln, Deutschland.
Telefon: 2214780.
Webseite: herzzentrum.uk-koeln.de
Spezialitäten: Herzklinik, Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 112 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Herzzentrum - Uniklinik Köln

Herzzentrum - Uniklinik Köln Kerpener Str. 62, 50937 Köln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Herzzentrum - Uniklinik Köln

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Herzzentrum - Uniklinik Köln

Das Herzzentrum der Uniklinik Köln befindet sich an der Adresse Kerpener Str. 62, 50937 Köln, Deutschland. Es ist eine führende Herzklinik im Universitätsklinikum Köln, die sich auf die Diagnose, Therapie und Versorgung von Herz- und Kreislauferkrankungen spezialisiert hat.

Spezialitäten und Leistungen

  • Herzklinik: Das Herzzentrum bietet eine breite Palette von Diagnostik- und Behandlungsmethoden für Herz- und Kreislauferkrankungen
  • Universitätsklinikum: Es handelt sich um eine führende Einrichtung, die eng mit der Universität Köln zusammenarbeitet und forschungsgetrieben ist

Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten

Die Öffnungszeiten des Herzzentrums variieren je nach Abteilung und Dienstplan. Für spezifische Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat oder besuchen Sie die Webseite.

Telefon: 2214780

Webseite: herzzentrum.uk-koeln.de

Rollstuhlgerechte Einrichtungen

Das Herzzentrum bietet rollstuhlgerechten Zugang und Parkplatzmöglichkeiten, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten und Patienten mit Mobilitätseinschränkungen zu unterstützen.

Bewertungen und Meinungen

Das Herzzentrum der Uniklinik Köln hat insgesamt 112 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 von 5 Sternen zeugen diese Bewertungen von der hohen Zufriedenheit der Patienten und deren Angehörigen.

Die Patienten und ihre Familien zeigen sich insbesondere beeindruckt von der kompetenten Behandlung, der sorgfältigen Pflege sowie von der herzlichen und liebevollen Betreuung während der gesamten Behandlungszeit. Viele patienten berichten von einem hohen Maß an Zuwendung und Fürsorge durch das medizinische Personal, insbesondere von den Ärzten und Pflegekräften. Dies führt dazu, dass die Patienten und ihre Familien das Herzzentrum als "Heimat" bezeichnen und eine sehr positive Erfahrung hinterlassen.

Rekommendation

Das Herzzentrum der Uniklinik Köln ist eine erstklassige Einrichtung für die Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter Medizin und persönlicher Betreuung der Patienten stellt sicher, dass Sie in den besten Händen sind. Wir drängen alle, die auf der Suche nach qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung sind, das Herzzentrum der Uniklinik Köln zu besuchen und ihre Diagnose und Therapie in professionellen Händen zu wissen. Kontaktieren Sie sie heute über ihre Webseite oder per Telefon um mehr über die zur Verfügung gestellten Dienstleistungen zu erfahren.

👍 Bewertungen von Herzzentrum - Uniklinik Köln

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
Barisic D.
5/5

5 Sterne sind eigentlich zu wenig für dass was hier geleistet wird..... mein Vater lag hier fast 2 Monate mit einer sehr schweren Diagnose, von Station 2.2 , 1.2 bis zur 3.2 . Wir bedanken uns bei allen Ärzten und Pflegepersonal die meinen Vater liebevoll behandelt und versorgt haben.
Von ganzem Herzen sind wir Herrn Dr.Djordevic und Herrn Dr.Lühr und dem ganzen OP Team dankbar , das Sie mein Vater weiter am Leben ist.Wir wünschen euch alles alles Gute 🍀 Vielen Dank an alle 🙏

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
J S.
5/5

Mein Papa war vor 2 Monaten für etwa einen Monat im Herzzentrum. Er wurde dort nach einem Herzinfarkt operiert. Bekam Bypässe und Stents. Es war eine schwierige Operation, die aber gut verlief. Er musste leider deutlich länger bleiben als wir alle vorher erwartet hatten. Die ganze Zeit hinweg wurde er von dem Personal so fürsorglich, aufmerksam und liebevoll betreut und gepflegt! Uns Angehörigen wurden alle auftauchenden Fragen immer wieder und wieder beantwortet. Die Besuchszeiten sind glücklicherweise großzügig, weshalb wir viel Zeit dort verbringen konnten, um zumindest seelisch der Genesung etwas mitzuhelfen. Er war in wirklich guten Händen. Wir sind sehr dankbar! Liebste Grüße auch von ihm ♡

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
Achim K.
5/5

Ich war im Mai 2024 hier im Herzzentrum in Behandlung...wg.Mitralklappeninsuffizienz.
Heute....Pfingstmontag ..werde ich entlassen.
Bin dem kompletten Team und Prof.Baldus sehr dankbar....ich hatte große Angst....die wurde mir in intensiven Gesprächen fast ganz genommen....die Voruntersuchung verliefen planmäßig....Wartezeiten sind normal...und absolut professionell.
Ebenso die eigentliche OP, von der ich logischerweise nicht berichten kann.
Aber es gab ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis...also...nochmals Danke.....
Auch danke dem Stationsteam....man wird sehr freundlich behandelt und ist dort gut aufgehoben...
Immer gern wieder schreib ich lieber nicht....aber eine gute Empfehlung dort hinzugehen.

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
M R.
1/5

Ein Herz-Sono Untersuchung, Blutabnahme, Blutdruckmessung, EKG mit abschließendem Arztgespräch und das trotz Termin um 10h Vormittags dauerte 4,5 Stunden .... ?! Nicht wirklich ! Und wenn dann selbst die Ärzte drum Bitten eine Negative Bewertung abzugeben dann muss hier dringend etwas geändert werden.

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
Herold ?. Z.
2/5

Stellt mehr Leute ein die ein Herz Sono machen können, oder sonst was, aber 2 1/2 Stunden zu warten ist ein UNDING wenn der Termin um 11 Uhr wahr und man immernoch wie ein depp um 13:30 hier sitzt. Unglaublich.... Soviele Leute rennen hier in den Gängen, unterhalten sich über ihren Tag, sonst was. Und da wartet man solange auf den Herzultraschall... Echt unglaublich...

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
Sanny Y.
3/5

Ich bin hier bereits seit einigen Jahren wegen meines angeborene Herzfehlers zur Überwachung.
Früher Herr Dr. Hundgegurth, inzwischen Herr Dr. von Stein untersuchten stets gründlich und erklären alles ausführlich.
Das Personal ist fast ausnahmslos freundlich und z.T. sogar bemüht, obwohl anscheinend dauerhaft überlastet.

Das Terminmanagement ist leider eine Katastrophe.
Wurde schon öfter angerufen, da meine Termine seitens des Herzzentrums verschoben wurden.
Wartezeiten sind teils heftig.
Ich machte im Oktober 23 einen Termin für Oktober 24 aus (jährliche Kontrolle).
Im Februar 24 erhielt ich einen Anruf, mein Termin wurde vom Herzzentrum verschoben auf heute 12Uhr.
Eine schriftliche Terminbestätigung erhielt ich nicht.
Also war ich heute 12 Uhr da...Da hieß es dann plötzlich mein Termin sei um 10Uhr gewesen.
Der freundliche Herr am Empfang (kein Sarkasmus, er war wirklich freundlich) rief den Arzt an.
Aus dem Gespräch konnte ich hören, dass ich um 10Uhr hätte da sein sollen und um 12Uhr Ultraschall Termin war.
Offenbar wurde hier etwas vertauscht, als mir der neue Termin telefonisch durchgegeben wurde.
Ich wurde heim geschickt, es konnte keine Untersuchung mehr gemacht werden.

Zum einen frage ich mich, warum konnte kein Ultraschall gemacht werden, wenn der für 12Uhr angesetzt war.
EKG, RR etc. hätte man ja weglassen können, was Wichtigste ist der Ultraschall und für den war ich ja wohl zur richtigen Zeit da.
Außerdem sind in meiner Zeit hier schon Wartezeiten von bis zu 6h vorgekommen...da ging es ja auch.

Zum anderen bin ich völlig umsonst über 2h unterwegs gewesen, über 180Km gefahren für nichts.
Ich bin stinksauer und würde am liebsten 1 Stern geben, das wäre den Ärzten gegenüber aber nicht fair.

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
theresa K.
3/5

Mein Lebensgefährter wurde dort operiert, zwei Herzklappen und zwei Bypässe.
Leider hat er trotz aller liebevollen Bemühungen des Teams auf der Intensivstation, die folgenden Komplikationen nicht überlebt.
Das Personal auf der Intensivstation im Herzzentrum ist sehr professionell und hat viel Empathie im Umgang mit den Angehörigen in einer so schweren Zeit gezeigt.
Vielen lieben Dank 🙏 ihnen allen für ihren Beistand.

(Ich vermisse ihn sehr und wünsche mir, er hätte diese Operation überlebt.
Die Voraussetzungen dafür hatte er bei der Aufnahme noch erfüllt)

Herzzentrum - Uniklinik Köln - Köln
arkin A.
1/5

Mein Chirurg, Prof. Dr. M, ist ein sehr netter Mensch und handelt äußerst patientenorientiert. Ich bin ihm sehr dankbar, dass er mich operiert hat.
Zum Pflegepersonal: Leider konnte ich mir nicht alle Namen merken, aber es gab einen türkischen und einen serbischen Pfleger sowie eine philippinische Pflegekraft. Alle drei waren sehr nett und fachlich kompetent in ihrer Arbeit und agierten ebenfalls sehr patientenorientiert.
diese fünf Tage waren eine Katastrophe. Auf die Bedürfnisse der Patienten wurde ebenfalls kaum eingegangen.
In den fünf Tagen meines Aufenthalts wurde kein einziges Mal meine Bettwäsche gewechselt, und es wurde auch nicht gefragt, ob dies nötig wäre. Ich konnte meine Arme aufgrund der beidseitigen Operation im Brustbereich nicht bewegen, ich wurde nichtmal gefragt, ob ich Hilfe bei der Körperpflege benötige.
Ich habe am 2. tag gefragt ob mir jemand , die Pflegekraft hatte keine Zeit gehabt, er würde später kommen. Ich habe bis 20 Uhr gewartet und bin schließlich auf den Stationsflur gegangen. Dort habe ich gesehen, wie sich die Pflegekräfte unterhielten, sich etwas auf ihren Handys zeigten und lachten.
Musste meine Haare irgendwie selbst waschen.
Wie gesagt, auf meine Pflasterallergie und die Tatsache, dass nichts dagegen unternommen wurde, gehe ich hier gar nicht erst ein.
Der Grund für dieses Schreiben ist eine Pflegekraft, die am letzten Tag meines Aufenthalts, dem 13.09.24, auf Station 4 im Frühdienst für mich zuständig war.
Während die Ärztin meine OP-Wunden begutachtete, sagte ich zu ihr: „Schauen Sie mal, wie ich aussehe. Meine ganze Brust ist aufgrund der Pflasterunverträglichkeit wund.“ Obwohl ich mehrmals darauf hingewiesen habe, wurden keine anderen Pflaster verwendet. Die Ärztin entschuldigte sich, doch in diesem Moment sagte die Pflegekraft schnippisch: „Ja, wir haben keine andere Möglichkeit, wir haben nur diese Pflaster.“ Daraufhin meinte ich, dass man auch hautfreundlichere Pflaster hätte verwenden können. Während ich mich umdrehte, um der Ärztin eine weitere betroffene Stelle zu zeigen, sah ich, wie die Pflegekraft die Augen verdrehte. Ich sagte ihr daraufhin: „Sie brauchen nicht die Augen zu verdrehen. Ich habe Sie vor zwei Tagen darüber aufgeklärt, dass ich allergisch auf die Pflaster reagiere, und trotzdem haben Sie die gleichen Pflaster weiterverwendet.“ Anstatt sich zu entschuldigen, behauptete sie: „Ich habe meine Augen nicht verdreht.“ Ich erwiderte: „Doch, Sie haben Ihre Augen verdreht, ich bin doch nicht blind, ich habe es gesehen.“ Daraufhin sagte sie eiskalt: „Dann müssen Sie lernen, richtig zu schauen.“ Ich war schockiert über diese Aussage. Eine Pflegekraft diskutiert mit einem Patienten, obwohl der Patient zu 100 % im Recht ist.
Nun zu den Ärzten, ohne ins Detail zu gehen: Am ersten Tag nach der OP sagte man mir, dass ich aus bestimmten Gründen ein Atemtrainer verordnet bekomme. Ich erhielt diesen jedoch erst am zweiten Tag, nachdem ich danach gefragt hatte. Auch eine Inhalationslösung wurde mir verordnet, die ich erst in der letzten Nacht bekam, als ich sie dringend brauchte. Stattdessen erhielt ich eine Kochsalzlösung, weil die Ärzte die Inhalationslösung nkcht angeordnet hatten.
Ich erhielt zwei Tage lang Targin wegen meiner starken Schmerzen. Am zweiten Tag erfuhr ich dann von den Pflegekräften: „Brauchen Sie dieses Medikament unbedingt? Eigentlich sollten Sie es nicht einnehmen.“ Der Arzt sagte, dass es in Kombination mit einem anderen Medikament, das ich täglich nehme, kontraindiziert sei. Die gleichzeitige Einnahme sei nicht gut für die Lunge und die Atmung. Ich fragte daraufhin: „Warum bekomme ich das Medikament seit zwei Tagen, obwohl ich ohnehin Atemprobleme und Lungenschmerzen seit dem ersten Tag nach der OP habe?“ Die Pflegekraft antwortete: „Das war ein Fehler der Ärzte, die haben das jetzt nachgelesen.“
Unfassbar. Jeden Tag seit dem ersten Tag nach der OP fragte ich, warum ich Lungenschmerzen und Atemprobleme habe, und die Antwort war immer: „Das ist normal, das vergeht bald.“
Kch war sehr oft im Krankenhaus, sowas habe ich noch nie erlebt, sehr traurig

Go up