Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre - Essen

Adresse: Hufelandstraße 55, 45147 Essen, Deutschland.
Telefon: 2017234900.
Webseite: uk-essen.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre

Informationen zur Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie

Das Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie bietet hervorragende medizinische Dienstleistungen in den Bereichen Thorax- und Herzkreislaucherkrankungen. Mit der Adresse Hufelandstraße 55, 45147 Essen, Deutschland, ist diese Klinik leicht zu finden und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen parkplatz für Rollstühle, was die Zugänglichkeit für alle Patienten gewährleistet. Die Kontaktaufnahme ist einfach über das Telefon Telefon: (+49) 201 723 49 00 möglich. Für detaillierte Informationen und Anmeldungen empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Webseite: uk-essen.de.

#### Spezialitäten und Dienstleistungen

- Thoraxchirurgie: Hier werden komplexe Operationen am Brustkorb durchgeführt, von der Behandlung von Lungenkrebs bis hin zu Thoraxrekonstruktionen nach traumatischen Ereignissen.
-
Kardiovaskuläre Chirurgie: Diese Spezialität umfasst die operative Behandlung von Herzerkrankungen und Blutgefäßerkrankungen, einschließlich Bypass-Operationen und Korrektur von Herzrhythmusstörungen.

#### Andere interessante Daten

- Die Klinik ist bekannt für ihre hohe Qualität der Versorgung und die integrierte Versorgung durch die Universität Essen.
- Die
Infrastruktur der Klinik ist modern ausgestattet, um den Patienten den bestmöglichen Komfort und die bestmögliche Behandlung zu bieten.

#### Bewertungen und Meinungen

- Bewertungen: Die Klinik verfügt über 4 Bewertungen auf Google My Business.
-
Durchschnittliche Meinung: Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,3/5 zeigt sich, dass die Patienten zufrieden mit der Behandlung und dem Service sind.

#### Was man wissen sollte

- Sprachliche Barrieren: Obwohl Englisch oft in medizinischen Settings gesprochen wird, könnte es hilfreich sein, einen Dolmetscher mitzubringen, besonders wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist.
-
Vorbereitung: Es ist ratsam, sich vor einem Termin über die benötigten Unterlagen und Vorbereitungen zu informieren.
-
Kosten: Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse sollte vorab klären, da die Preise für spezialisierte Kliniken variieren können.

#### Schlussfolgerung und Empfehlung

Für jeden, der auf der Suche nach einer kompetenten Einrichtung für Thorax- und Herzkreislaucherkrankungen in Essen ist, ist das Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie durchaus eine Empfehlung wert. Aufgrund der hervorragenden Spezialausstattung, der positiven Bewertungen und der barrierefreien Zugänglichkeit ist es ein sicherer Besuch. Um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren, wird empfohlen, die offizielle Webseite uk-essen.de zu besuchen. Dort finden Sie auch die Möglichkeit, direkt über das Kontaktformular oder per Telefon in Verbindung zu treten. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und nutzen Sie die exzellenten medizinischen Dienstleistungen dieses renommierten Zentrums.

👍 Bewertungen von Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre

Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre - Essen
CHRISTIAN H.
2/5

Für die Behandlung durch Prof. Rugbahwar, das Ärzteteam und v.a. das Pflegeteam müsste es 5 Sterne geben. Für die Organisation hingegen nur einen. Als Allergiker kann ich kein Essen wählen und bekomme jeden Tag das identische Frühstück und Abendessen. Durch eine Schluckstörung musste mein Essen langsam von flüssig zu fest gesteigert werden. Gestern wurde ich vom Essen aufnehmenden Personal unter Zeugen beleidigt und bedrängt und man sagte mir, ich solle mich gefälligst selbst darum kümmern. Nachdem Eklat versuchte das Stationspersonal es zu richten - vlien Dank hierfür - faxte an die Küche und telefonierte sogar, obwohl es nicht ihre Aufgabe war - es passierte nichts. Auch der Transportdienst ist nett und bemüht, aber mit Katheter, Heparin und 4 Drainagen 2 Stunden in einem Gang zu liegen geht zu weit. Auch wird man durch die Katakomben gefahren, vorbei an rauchendem Medizinpersonal - alles gut für den frisch operierten Herzpatienten. Brandschutz spielt ebenfalls keine Rolle; Brandschutzrollos werden zugeparkt, Patientenzimmer werden quer mit Betten zugestellt, so dass die Tür sich nicht öffnen lässt und Hygienevorschriften sind ein Fremdwort: Im Kühlschrank fand sich eine schimmelnde Dose Fruchtcocktail, das Reinigungspersonal wusste noch nicht einmal, dass der Kühlschrank existiert. Auch werden Waschlappen und Handtücher von Patienten nicht automatisch entfernt. Am Entlassungstag wurden alle Untersuchungen gemacht, Abholung organisiert - dann fiel auf, dass das Röntgenbild vergessen wurde, also wurde ich alleine zum Röntgen rübergeschickt - vorbei an rauchenden Leuten, die im Aufgang zum Herzzentrum rauchten, trotz Verbot, welches nicht durchgesetzt wird. Also: Medizin, Station und Sozialdienst für Reha hui, Organisation und Ungang des Services mit dem Herzpatienten pfui. Das ist einer Kardioklinik unwürdig.

Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre - Essen
Maja S.
5/5

Besser geht's nicht !!!!
❤️ Not Op !!!
Sie waren die einzige Klinik, die meinen Lebenspartner nach zig Telefonaten mit anderen Kliniken in dieser Nacht aufgenommen und erfolgreich operiert hat
Danke schön ❤️ 2018

Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre - Essen
Gabriela M.
5/5

Sehr geehrter Herr Professor El Gabry,
Zurzeit bin ich noch Patientin auf der Station Hz3. Ich habe mich bei Ihnen ambulant vorgestellt um mich ärztlich beraten zu lassen. Meine Diagnose einer hochgradigen zentralen Tricuspidalklappeninsuffizienz sowie eines Rezidivs des Vorhofflimmerns hat mich sehr belastet. Sie haben mir die Angst genommen es operativ anzugehen. Sie haben mich am 7.8.2019 operiert und heute (14.8.2019) möchte ich mich bei Ihnen von ganzem Herzen mit rekonstruierter Tricuspidalklappe, bedanken. Es macht mir Mut und ich schaue zuversichtlich nach vorne weil ich Sie als Arzt und Menschen kennen lernen durfte. Mein Dank gilt aber auch Ihrem gesamten Ärzteteam und dem kompletten Pflegepersonal der Station HZ3. Gott möge sie alle beschützen und seine Hand immer sie alle halten. Und sollte es irgendwann irgendwie einen von ihnen gesundheitlich nicht gut gehen und sie Hilfe brauchen wünsche ich ihnen allen Engel an ihre Seite wie sie für mich gewesen sind. DANKE ihre Gabriela Mattern.

Universitätsklinikum Essen Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre - Essen
King H.
5/5

Go up